Gesundes Zahnfleisch – gesunde Zähne

Behandlung von Parodontitis

Für den langfristigen Erhalt Ihrer Zähne

Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Mundraum und bleibt oft lange unbemerkt. Unbehandelt führt sie nicht nur zu Zahnfleischrückgang und Zahnlockerung, sondern kann sogar Ihre Allgemeingesundheit beeinflussen. Mit einer gezielten Parodontitistherapie stoppen wir den Verlauf der Erkrankung und schützen Ihre Zähne langfristig.

Warum ist Parodontitis so gefährlich?

Parodontitis entsteht durch bakterielle Beläge, die eine Entzündung des Zahnhalteapparates verursachen. Sie verläuft meist schmerzfrei, kann aber unbehandelt zu Knochenabbau und Zahnverlust führen. Studien zeigen zudem einen Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Frühgeburten. Frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung sind daher entscheidend.

Unsere Behandlungen helfen bei:

Zahnfleischbluten, -rückgang oder Schwellungen
Mundgeruch trotz guter Zahnpflege
gelockerten Zähnen
entzündeten Zahnfleischtaschen
Behandlungszimmer in der Zahnarztpraxis prio.dent in Wattens bei Innsbruck

Unsere Leistungen bei Parodontitis

Parodontalstatus und Befundaufnahme:
Durch spezielle Messungen prüfen wir Zahnfleischtaschen, Entzündungsgrad und Knochenabbau – die Basis für eine gezielte Therapie.

Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen:
Unter lokaler Betäubung entfernen wir Bakterien, Beläge und Ablagerungen unterhalb des Zahnfleischrandes – sowohl manuell als auch mit Ultraschall.
Antibakterielle Spülungen & Medikamente:
Bei Bedarf unterstützen wir die Behandlung mit lokalen Antibiotika oder entzündungshemmenden Präparaten zur Keimreduktion.

Langzeitbetreuung und Recall-Plan:
Parodontitis erfordert eine dauerhafte Nachsorge. Wir begleiten Sie mit regelmäßigen Kontrollen, professionellen Reinigungen und individueller Pflegeberatung.

Sanft & gründlich

Wartezimmer in der Zahnarztpraxis prio.dent in Wattens bei Innsbruck
Wartezimmer in der Zahnarztpraxis prio.dent in Wattens bei Innsbruck

Häufige Fragen zur Parodontitisbehandlung

Wie erkenne ich, ob ich Parodontitis habe?

3
2
Frühsymptome sind Zahnfleischbluten, Schwellungen oder Rückgang des Zahnfleischs. In fortgeschrittenen Fällen lockern sich die Zähne. Wir diagnostizieren zuverlässig und frühzeitig.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

3
2
Nein – die Reinigung erfolgt unter lokaler Betäubung. Beschwerden nach der Behandlung sind möglich, klingen aber in der Regel schnell wieder ab.

Kann man Parodontitis heilen?

3
2
Parodontitis ist nicht vollständig heilbar, aber gut kontrollierbar. Mit konsequenter Behandlung und richtiger Nachsorge lässt sich die Erkrankung stoppen.

Warum muss ich nach der Behandlung regelmäßig zur Kontrolle?

3
2
Parodontitis kann jederzeit wieder aufflammen. Regelmäßige Prophylaxe und eine gute häusliche Mundhygiene sind daher essenziell, um das Behandlungsergebnis dauerhaft zu sichern.

Wird die Parodontitisbehandlung von der Krankenkasse übernommen?

3
2
Wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind, wird eine Behandlung in den meisten Fällen von der Krankenkasse bezuschusst. Voraussetzung hierzu ist ein detaillierter Parodontalstatus und eine initiale Mundhygiene-Sitzung. Wir beraten Sie gerne zu allen Schritten und informieren Sie transparent über die anfallenden Kosten.

Jetzt Termin online buchen