Hilfe bei Zähneknirschen & Kieferproblemen

Schienentherapie – der Schutz für Ihre Zähne und Kiefer

Schienentherapie bei Zähneknirschen und Kiefergelenksbeschwerden

Unbewusstes Zähneknirschen oder Pressen kann zu ernsten Schäden führen – nicht nur an den Zähnen, sondern auch am Kiefergelenk. In unserer Praxis bieten wir Ihnen individuell angepasste Schienen, die Ihre Zähne schützen und Kieferverspannungen lindern. Unsere Schienen sorgen dafür, dass Sie keine langfristigen Schäden durch Zähneknirschen oder Kiefergelenksprobleme erleiden.

Warum ist die Schienentherapie so wichtig?

Viele Menschen knirschen oder pressen unbewusst mit den Zähnen – vor allem nachts. Diese Gewohnheit kann auf Dauer zu Zahnschäden, Kiefergelenksproblemen und Verspannungen führen. Mit einer speziell angepassten Schiene können wir das Zähneknirschen verhindern und die Kiefermuskulatur entspannen. Dadurch schützen wir nicht nur Ihre Zähne, sondern lindern auch Kiefergelenksschmerzen und Kopfschmerzen, die durch unbewusstes Pressen entstehen können.

Unsere Schienentherapie hilft bei:

Zähneknirschen (Bruxismus)

Kiefergelenksbeschwerden

Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich

Kopfschmerzen durch Kieferverspannungen

Vorbeugung von Zahnschäden

Behandlungszimmer in der Zahnarztpraxis prio.dent in Wattens bei Innsbruck

Unsere Schienentherapie-Leistungen

Maßgeschneiderte Aufbissschienen:
Wir fertigen für Sie individuell angepasste Aufbissschienen, die Ihre Zähne schützen und eine Erholung der Kiefermuskulatur ermöglichen. Diese Schienen können je nach Bedarf entweder nachts oder tagsüber getragen werden.

Knirscher-Schienen:
Für Patienten, die unter Zähneknirschen (Bruxismus) leiden, bieten wir spezielle Knirscher-Schienen, die verhindern, dass der Zahnschmelz abgenutzt wird, und dabei helfen, Verspannungen im Kiefer zu lösen.

Schienen bei Kiefergelenksproblemen:
Wenn Sie unter Schmerzen im Kiefergelenk oder bei Bewegungen des Kiefers leiden, kann eine individuell angepasste Schiene helfen, die Gelenke zu stabilisieren und die Beschwerden zu lindern.

Sanft & gründlich

Wartezimmer in der Zahnarztpraxis prio.dent in Wattens bei Innsbruck
Wartezimmer in der Zahnarztpraxis prio.dent in Wattens bei Innsbruck

Häufige Fragen zur Schienentherapie

Wie merke ich, ob ich eine Schiene brauche?

3
2
Symptome wie Zähneknirschen, Kieferschmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich können Hinweise darauf sein, dass eine Schiene hilfreich ist. Auch abgenutzte Zähne, ein Knacken im Kiefergelenk oder häufige Kopfschmerzen können erste Anzeichen sein. Wir beraten Sie ausführlich, ob eine Schienentherapie für Sie sinnvoll ist.

Tut das Tragen einer Schiene weh?

3
2

Das Tragen einer Schiene sollte nicht schmerzhaft sein. Zu Beginn kann es etwas ungewohnt sein, aber mit der Zeit gewöhnt sich der Kiefer daran. Sollten Unannehmlichkeiten auftreten, kann die Schiene angepasst werden.

Wie lange muss ich eine Schiene tragen?

3
2
In der Regel wird die Schiene vor allem nachts getragen, um Zähneknirschen und Kieferverspannungen zu verhindern. Die Dauer hängt von der individuellen Situation ab – wir beraten Sie, wie lange Sie die Schiene regelmäßig tragen sollten.

Muss ich die Schiene regelmäßig anpassen lassen?

3
2
Ja, wir empfehlen regelmäßige Kontrollen, um sicherzustellen, dass die Schiene weiterhin gut passt und ihre Funktion erfüllt. Auch bei Veränderungen der Zähne oder des Kiefers kann eine Anpassung notwendig sein.

Kann ich meine Schiene selbst reinigen?

3
2
Ja, die Schiene sollte nach dem Tragen mit einer Bürste unter fließendem Wasser gereinigt werden. Wir empfehlen auch, die Schiene regelmäßig in speziellen Reinigungslösungen zu desinfizieren, um Ablagerungen zu verhindern.

Wird die Schienentherapie von der Krankenkasse übernommen?

3
2
In den meisten Fällen wird eine Schiene von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst. Wir beraten Sie transparent zu allen Schritten.

Jetzt Termin online buchen